Kita KönigsKinder

Kita KönigsKinder

Höhenstraße 15
14469 Potsdam
Öffnungszeiten
Mo – Fr 07.00 – 17.00 Uhr

Unsere Philosophie

Bildung in Bewegung – mit Herz, Verstand und Zauber
placeholder image

In der Kita KönigsKinder steht Bewegung nicht nur für körperliche Aktivität – sie ist Ausdruck kindlicher Lebensfreude und ein zentraler Baustein unserer pädagogischen Arbeit. Wir begleiten Kinder dabei, die Welt mit allen Sinnen zu entdecken, selbstwirksam zu handeln und ihre eigenen Ideen zu verwirklichen.

Was uns auszeichnet:

  • Bewegung als Motor für Lernen, Entwicklung und Gesundheit
  • Orientierung an den Bildungsgrundsätzen des Landes Brandenburg
  • Feste Rituale, die Geborgenheit und Orientierung geben
  • Kulturelle Vielfalt und gelebte Inklusion
  • Gemeinsame Feste, Projekte und kreative Impulse im Kita-Alltag

Gebäude, Räume & Außengelände

Klar strukturiert, bewegungsfreundlich und kindgerecht gestaltet

Die Kita KönigsKinder bietet auf drei Etagen eine inspirierende Umgebung für Kinder von der Krippe bis zum Schuleintritt. Helle, liebevoll gestaltete Räume und hochwertige Materialien schaffen eine Atmosphäre, in der Forscherdrang und Kreativität selbstverständlich sind. Bewegung ist dabei überall präsent – drinnen wie draußen.

Highlights auf einen Blick:

  • Bewegungsraum im Untergeschoss – nutzbar für alle Altersgruppen

  • Kneipp-Bad mit Infrarotsauna, Ruhepodest und Wassertretbecken

  • Gruppenräume mit direkter Anbindung an Garderobe und Sanitärbereich

  • Yogaraum und Malort im Erdgeschoss zur freien Nutzung aller Kinder

  • Forscherraum mit Kletterparcours und große Kinderküche im Obergeschoss

  • „Wolkennest“ als Rückzugsort für jüngere Kindergartenkinder

  • Großzügiges Außengelände mit über 3500 m² Fläche
    – inklusive Wasserspielplatz, Kletterstämmen, Bewegungsbaustelle, Soccer-Court, Murmelhang und Holzwerkstatt

  • Kitaeigener Acker für gärtnerische Erlebnisse und Ernährungskompetenz

  • Direkter Zugang zum Garten über Außentreppen

Mit Erfahrung, Weitblick und Engagement

Leitung, die Bewegung und Entwicklung fördert

Heide Czysch leitet die Kita KönigsKinder mit langjähriger pädagogischer Erfahrung und großer Begeisterung für Bewegungskonzepte. Unter ihrer Führung wurde die Einrichtung als Modellkita für gesundheits- und bewegungsorientierte Pädagogik ausgezeichnet – getragen von einem starken Team, klaren Strukturen und einer offenen Zusammenarbeit mit Eltern.

Heide Czysch

Kita-Leiterin

Kita "KönigsKinder"

0331 / 97 93 13 90

E-Mail: koenigskinder@lsb-sportservice.de

Gruppenstruktur

Erzähle mir und ich vergesse. Zeige mir und ich erinnere mich. Lass mich tun und ich verstehe.

In unserer Kita werden die „KönigsKinder“ in altershomogenen Bezugsgruppen, sogenannten Jahrgangsgruppen betreut. Sie ermöglichen altersgerechtes Lernen, stabile Beziehungen und individuelle Entwicklung. Jeweils nach der Sommerschließzeit wechselt jede Kindergruppe in den nächsten Gruppenbereich.

Die beiden Krippengruppen „Siebenpunkte Kunterbunt“ (Kinder 1 – 2 Jahre) und „Siebenpunkte Riesengroß“ (Kinder 2 – 3 Jahre) haben ihre Gruppenbereiche im Untergeschoss, das ebenerdig an den Kita-Garten angrenzt. Im Obergeschoss, das durch das mittig liegende Treppenhaus in zwei Gruppen-Bereiche geteilt ist, werden die „Wolkenfänger“ (Kinder ab 3 Jahren) und die „Gipfelstürmer“ (Kinder ab 4 Jahren) betreut. Im Erdgeschoss haben die „Wald- und Schlaumeister“ (Kinder 5 – 6 Jahre) ihren Gruppenbereich mit zwei großen Funktionsräumen und einer direkt angrenzenden Terrasse. Wir arbeiten hier gruppenübergreifend sowie halboffen. Durch gruppenübergreifende Angebote ermöglichen wir den ältesten Kindern unserer KITA, altersentsprechend ihren Interessen nachzugehen.

Unser Team

Engagiert, qualifiziert und in Bewegung

In der Kita KönigsKinder steht ein motiviertes, multiprofessionelles Team hinter jedem Kind. Unsere pädagogischen Fachkräfte bringen neben ihrer staatlichen Anerkennung vielfältige Zusatzqualifikationen mit – von Sprachförderung über Bewegungspädagogik bis hin zur Kinderschutzarbeit. Gemeinsam gestalten sie einen Alltag, der Kinder stärkt, inspiriert und individuell begleitet.

Darauf kannst du dich verlassen:

  • Staatlich anerkannte Erzieher:innen mit sportpädagogischem Profil

  • Fortlaufende Fort- und Weiterbildungen im Bereich Bewegung, Sprache & Inklusion

  • Kooperation mit einem qualifizierten Bewegungsteam des Trägers

  • Feste Bezugspersonen und vertrauensvolle Entwicklungsgespräche

  • Teamkultur mit Austausch, Vielfalt und gelebter Wertschätzung

placeholder image

Deine Zukunft bei den KönigsKindern

Vielfalt, Bewegung, Perspektive.

Bei uns gestaltest du jeden Tag aktiv mit – für die Kinder und im Team. Entfalte deine Stärken, bring dich ein und wachse mit uns. Ob Berufseinstieg, Fachkraft oder Quereinsteiger.

Mehr entdecken. Schnell finden.

Was dich noch interessieren könnte – kompakt und direkt.

Du suchst nach konkreten Infos zur Anmeldung, zum Alltag oder zu den Kosten? Hier findest du alles Wichtige auf einen Blick – kurz erklärt und sofort erreichbar.

Kita-Gebühren

Bewegungsverständnis

Kita-Platz finden

Unser Menschenbild