Hort Schulplatz 1

Hort Schulplatz 1

Am Schulplatz 1
14469 Potsdam
Öffnungszeiten
Mo – Fr 06.30 – 17.30 Uhr

Schulzeit

Mo – Fr 07.00 – 17.00 Uhr

Ferienzeit

Unser Konzept

Struktur. Bewegung. Selbstständigkeit.

Im Hort Schulplatz 1 begleiten wir Kinder nach dem Unterricht und in den Ferien. Unser Konzept verbindet gesundheitsorientierte Bewegungsförderung mit sozialen Lernprozessen. Bewegung, Beziehung und Eigenverantwortung bilden die Grundlage. All dies wird ergänzt durch gezielte Angebote und viel Raum zum freien Spiel.

Kinder finden bei uns Orientierung, Mitbestimmung und einen Ort zum Entspannen und Ausprobieren. In enger Kooperation mit der Karl-Foerster-Grundschule und der Grundschule am Bornstedter Feld gestalten wir den Nachmittag als sinnvolle Ergänzung zum Schulalltag – mit festen Bezugspersonen, klaren Abläufen und einem wertschätzenden Miteinander.

Bewegung & Gesundheit

Jeden Tag in Schwung – mit Kopf, Herz und Körper

Im Hort Schulplatz 1 ist Bewegung kein Programmpunkt, sondern wird im täglichen Miteinander „gelebt“.

Als Ausgleich zur Schule stimmen wir die Angebote auf das Alter und die Bedürfnisse der Kinder ab.

Was uns wichtig ist:

  • Tägliche Bewegung – drinnen wie draußen, geplant und spontan
  • Gesunde Ernährung
  • Klare Tagesstrukturen
  • Rückzugsräume für Ruhe und Entspannung

Verlässlich führen. Achtsam begleiten.

Claudia Horn-Husche – Leitung mit Erfahrung, Klarheit und Herz

Claudia Horn-Husche führt den Hort Schulplatz 1 mit langjähriger Erfahrung, pädagogischer Haltung und einem sicheren Blick für das Wesentliche. Sie schafft Strukturen, fördert Teamarbeit und pflegt eine offene Kommunikation mit Familien. Im Zentrum stehen stabile Beziehungen, ein klarer Rahmen und ein Alltag, der Kinder stärkt und bewegt.

Claudia Horn-Husche

Kitaleitung

Hort "Schulplatz 1"

0331 / 96 79 530

E-Mail: schulplatz1@lsb-sportservice.de

Unser Tagesablauf

Strukturiert. Flexibel. Kindgerecht.

Ein klarer Tagesrhythmus gibt Kindern Halt und schafft Raum für Erholung, Bewegung und freie Entscheidungen. Feste Zeiten, Rituale und offene Angebote fördern Eigenverantwortung und begleiten die Kinder durch den Nachmittag.

Ablauf eines Horttages:

11:30–14:00 Uhr: Übernahme der Kinder in der Schule, gemeinsames Mittagessen, Ankommen nach dem Unterricht, Hausaufgaben, Teamspiele und freies Spiel
14:00–15:00 Uhr: Möglichkeit zum Vespern

Ab 14:00–16:30 Uhr: Bewegungszeit, Kreativangebote, Projekte und Clubs
ab 16:30 Uhr bis 17:30 Uhr Flexible Abholung, ruhige Aktivitäten und Tagesausklang

Vielfalt im Alltag

Bewegung trifft Mitbestimmung

Im Hort Schulplatz 1 erleben Kinder ihren Nachmittag aktiv, kreativ und selbstbestimmt. Unsere Angebote orientieren sich an den Interessen der Kinder und fördern sowohl Eigenverantwortung als auch gemeinsames Erleben mit Bewegung, Neugier und Freude.

Dazu gehören bei uns:

  • Bewegung als fester Bestandteil im Alltag
  • Kreativ-, Spiel- und Projektangebote
  • Soziales Lernen im Miteinander der Gruppe
  • Naturerlebnisse im Außengelände und bei Ausflügen
  • Kinderparlament
  • Hausaufgabenbetreuung

Deine Zukunft beginnt hier.

Vielfalt, Bewegung, Perspektive.

Im Hort Schulplatz 1 gestaltest du mit uns ein aktives, wertschätzendes Umfeld für Schulkinder – und entwickelst dich dabei selbst weiter. Ob Berufseinstieg, Fachkraft oder Quereinstieg: Bei uns findest du deinen Platz, ein starkes Team und Raum für neue Ideen.

Mehr entdecken. Schnell finden.

Was dich noch interessieren könnte – kompakt und direkt.

Du suchst nach konkreten Infos zur Anmeldung, zum Alltag oder zu den Kosten? Hier findest du alles Wichtige auf einen Blick – kurz erklärt und sofort erreichbar.

Kita-Gebühren

Bewegungsverständnis

Kita-Platz finden

Unser Menschenbild