Hort Wellenreiter


Hort Wellenreiter
Trauerberg 24
14776 Brandenburg a. d. H.
Öffnungszeiten
Mo – Fr 06.00 – 18.00 Uhr
Unser Konzept
Freizeit mit Sinn – bewegt, beteiligt, selbstbestimmt.
Im Hort Wellenreiter steht das Kind im Mittelpunkt – mit all seinen Ideen, Stärken und Bedürfnissen. Unser Konzept fördert eine aktive Freizeitgestaltung, die auf Bewegung, Mitbestimmung und gesundem Miteinander basiert. Feste Strukturen, klare Bezugspersonen und abwechslungsreiche Angebote geben Sicherheit und eröffnen Freiräume zur Entfaltung.
Wir orientieren uns am Rahmenkonzept der LSB SportService Brandenburg gGmbH. Es verknüpft Bildung, Gesundheit und Bewegung zu einem Alltag, der Kinder stärkt – für mehr Selbstvertrauen, soziale Kompetenzen und lebendiges Lernen nach der Schule.
Bewegung & Gesundheit
Stärken, entspannen, aktiv sein
Im Hort Wellenreiter sind Bewegung und Gesundheit fest im Alltag verankert. Nach einem langen Schultag bieten wir den Kindern vielfältige Möglichkeiten, um sich auszupowern, zur Ruhe zu kommen und neue Energie zu tanken – immer mit Blick auf ganzheitliche Entwicklung und Wohlbefinden.
-
Bewegungsräume, Halle und Außengelände für tägliche Aktivität
-
Geleitete Sportangebote wie Drums Alive, Judo oder Unihockey
-
Kneipp- und Saunabereich zur Gesundheitsförderung
-
Rückzugsorte zur Entspannung und Selbstregulation
-
Eigenverantwortlicher Umgang mit Essen, Trinken und Pausen
Unser Ziel: Ein starker Nachmittag – für Körper, Geist und Gemeinschaft.
Mit Weitblick, Klarheit und Vertrauen
Leitung, die bewegt, begleitet und verbindet
Bettina Rabe leitet den Hort Wellenreiter mit langjähriger Erfahrung, pädagogischem Feingefühl und einem klaren Blick für Bewegung, Beteiligung und Gemeinschaft. Gemeinsam mit ihrem Team gestaltet sie einen verlässlichen Alltag – in dem Kinder nach der Schule zur Ruhe kommen, aktiv werden und eigene Ideen einbringen können. Eltern erleben Offenheit und Partnerschaft, das Team kollegiale Stärke und Entwicklungsmöglichkeiten.

Bettina Rabe
Kitaleitung
Kita "Wellenreiter"
03381 / 793 788 11
E-Mail: wellenreiter@lsb-sportservice.de

Unser Tagesablauf
Strukturiert, bewegend, kindgerecht.
Ein verlässlicher Ablauf hilft Kindern, nach der Schule zur Ruhe zu kommen, neue Kraft zu tanken und ihren Nachmittag aktiv zu gestalten. Im Hort Wellenreiter wechseln sich Bewegung, kreative Angebote, freies Spiel und Rückzugsmöglichkeiten in einem ausgewogenen Rhythmus ab.
So verläuft ein typischer Nachmittag bei uns:
ab 6 Uhr – 7:15 Uhr – Frühhort
ab 11:30 Uhr – Ankommen aus der Schule, Hausaufgabenbetreuung, freies Spiel, Mittagspause (in den Ferien mit warmem Essen)
13:00–15:00 Uhr – Bewegungsangebote, Projekte, Kreativ- und Gruppenaktivitäten
15:00–16:30 Uhr – Vesperzeit, Spiel im Freien, Ruheinseln, AGs
bis 18:00 Uhr – Freie Spielzeit, individuelle Abholung & Tagesausklang
Nachmittage gestalten
Bewegen, entdecken, gemeinsam wachsen
Im Hort Wellenreiter gestalten Kinder ihren Nachmittag aktiv mit – ob sportlich, kreativ oder entspannt. Sie wählen aus vielfältigen Angeboten, erkunden ihre Interessen und erleben Gemeinschaft im eigenen Tempo.
-
Bewegungsangebote wie Unihockey, Judo oder Drums Alive
-
Kreativräume für Malen, Theater, Bauen und Werken
-
Freispiel und Rückzugsbereiche zur Erholung
-
Beteiligung an Projekten, Ausflügen und Kinderrat
Wir bieten Freiraum zur Entfaltung – und sind gleichzeitig verlässliche Begleiter. So entsteht ein Nachmittag, der stärkt, inspiriert und verbindet.

Deine Zukunft im Hort Wellenreiter
Mit Bewegung, Vielfalt und echtem Teamgeist.
Im Hort Wellenreiter erwarten dich lebendige Nachmittage, ein starkes Team und viel Raum für eigene Ideen. Ob als Berufseinsteiger:in, erfahrene Fachkraft oder Quereinsteiger:in – bei uns findest du ein Umfeld, das bewegt, unterstützt und Perspektiven eröffnet.

Mehr entdecken. Schnell finden.
Was dich noch interessieren könnte – kompakt und direkt.
Du suchst nach konkreten Infos zur Anmeldung, zum Alltag oder zu den Kosten? Hier findest du alles Wichtige auf einen Blick – kurz erklärt und sofort erreichbar.

Kita-Gebühren

Bewegungsverständnis

Kita-Platz finden



