Körper. Gefühl. Entwicklung.

Körperlich aktiv sein bedeutet, sich selbst und die Welt zu begreifen.
Nicht extra – sondern überall.
Kinder bewegen sich, weil sie die Welt entdecken wollen: Sie tasten, greifen, balancieren und rennen – und lernen dabei. Bewegung ist für uns mehr als ein körperlicher Akt: Sie fördert Motorik, Gesundheit, soziale Kompetenzen und kognitive Fähigkeiten, stärkt das Selbstbewusstsein und ermöglicht Gemeinschaft.
So wird Bewegung zum Motor für ganzheitliche Entwicklung, Freude am Lernen und eine solide Grundlage für lebenslanges Entdecken.
Bewegung steckt in allem
Nicht extra – sondern überall.
Bei uns ist Bewegung kein extra Angebot, sondern ein pädagogisches Grundprinzip. Sie durchzieht den gesamten Alltag – beim Aufräumen, Rollenspiel, Singen oder Zähneputzen. Ob gezielt oder beiläufig, jede Bewegung zählt. Kinder verbinden motorische Aktivitäten automatisch mit Sprache, Mathematik, Musik, Kreativität und sozialem Miteinander.
So wird Lernen lebendig, praxisnah und immer voller Spaß und Neugier.

Bewegung fördert ganzheitlich
Bewegung bildet Körper, Geist und Persönlichkeit.
Kinder, die sich frei bewegen dürfen, entwickeln mehr als Muskulatur. Sie wachsen in vielen Bereichen:

Motorische Entwicklung

Aufmerksamkeit & Konzentration

Selbstvertrauen & Selbstwirksamkeit

Einzigartig in Brandenburg:
Bewegung, Lernen und Gesundheit in bester Begleitung
Unser spezialisiertes Bewegungsteam arbeitet Hand in Hand mit den Pädagog:innen und gestaltet Projekte, Lernangebote und Bewegungsaktivitäten individuell für jedes Kind. Motoriktests, bewegte Lernabenteuer, Kneipp- und Gesundheitsangebote sichern eine gezielte Förderung.
Dabei fließen aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse ein, um Bewegung, Lernen, Entspannung und Gesundheit zu verbinden. So erleben Kinder einen einzigartigen Kita-Alltag, der Neugier, Selbstbewusstsein und Freude am Entdecken fördert.
Bewegung heißt: sich entwickeln dürfen
Klettern, springen, kriechen – jedes Hindernis lässt Kinder wachsen
Bewegung stärkt nicht nur den Körper, sondern auch Persönlichkeit, Mut und Vertrauen in die eigene Kraft. Sie ist ein zentraler Bestandteil unserer Bildungsarbeit und ein Weg zur Selbstentfaltung.
Kinder lernen im eigenen Tempo, sammeln Erfahrungen, entwickeln Selbstvertrauen und soziale Fähigkeiten. Gezielte Impulse und frei wählbare Aktivitäten fördern körperliches, geistiges und emotionales Wachstum jedes Kindes.

Was wir mit Bewegung stärken
Unsere Bildungsziele bewegen sich mit den Kindern.

Kognitive Fähigkeiten & Sprache

Soziale Entwicklung

Emotionale Regulation

Unser Versprechen
Wir lassen Kinder wachsen – Schritt für Schritt.
Bewegung ist für uns Ausdruck von Leben, Lernen und Persönlichkeit. Unsere Kita-Räume sind so gestaltet, dass sie Bewegung nicht begrenzen, sondern herausfordern. Unsere Haltung: Jedes Kind darf sich auf seine Weise entfalten – mit Freude an Bewegung und Vertrauen in sich selbst.