Kita Wasserläufer

Kita Wasserläufer
Nansenstraße 2
14471 Potsdam
Öffnungszeiten
Mo. – Fr. 07.00 – 17.00 Uhr
Pädagogik mit Bewegung
Strukturiert. Zugewandt. Alltagstauglich.
In der Kita Wasserläufer erleben Kinder einen Alltag, der Bewegung, Struktur und Beziehung vereint. Unser pädagogisches Konzept schafft Orientierung – mit klaren Abläufen, festen Bezugspersonen und viel Raum für Eigeninitiative.
Körperliche Aktivität ist bei uns kein Zusatz, sondern Grundlage für Lernen und Entwicklung. Motoriktests, gezielte Bewegungsangebote und alltagsintegrierte Impulse stärken Selbstwahrnehmung, Gesundheit und soziale Kompetenzen.
Das Konzept basiert auf dem Rahmenkonzept der LSB SportService Brandenburg gGmbH und wird durch das Bewegungsteam sowie interne Fortbildung kontinuierlich weiterentwickelt – praxisnah, verlässlich und mit Blick auf jedes einzelne Kind.
Stark in Bewegung
Gezielt fördern. Natürlich wachsen.
In der Kita Wasserläufer ist Bewegung fest im Alltag verankert – ob in freien Spielsituationen, gezielten Angeboten oder über das Träger-interne Bewegungsteam. Kinder erleben sich als aktiv, wirksam und im Gleichgewicht.
-
Tägliche Bewegungszeiten im Haus und auf dem Außengelände
-
Zusammenarbeit mit dem Bewegungsteam des LSB SportService
-
Regelmäßige Motoriktests zur individuellen Entwicklungsbegleitung
-
Gesunde Vollverpflegung mit Obst, Gemüse und ausgewogenen Mahlzeiten
-
Strukturierte Tagesrhythmen mit Raum für Ruhe und Rückzug
-
Gemeinsame Mahlzeiten als soziale Rituale im Gruppenalltag
Unser Ziel: Kinder stärken – körperlich, emotional und sozial. Jeden Tag, mit System und Herz.




Klar begleiten, achtsam führen
Zugewandt, strukturiert und mit Blick aufs Kind
Sandra Paland bringt als engagierte Leitung Kompetenz, Ruhe und Klarheit in den Alltag der Kita Wasserläufer ein. Gemeinsam mit ihrem Team schafft sie einen verlässlichen, bewegungsorientierten Rahmen, der Kinder stärkt und Familien einbindet.

Gemeinsam durch den Tag
Klar strukturiert – mit Raum für Bewegung
Ein klarer Tagesrhythmus schafft Sicherheit und Orientierung. Gleichzeitig lassen wir Raum für Entdeckerfreude, Bewegung und individuelle Entwicklung – im Haus, auf dem Außengelände und im sozialen Miteinander.
So gestaltet sich ein Tag bei den Wasserläufern:
06:00–09:00 Uhr: Ankommen, freies Spiel, erste Bewegungsimpulse
09:00–11:30 Uhr: Projekte, Gruppenangebote, gezielte Bewegungs- und Naturerfahrungen
11:30–13:00 Uhr: Gemeinsames Mittagessen, Ruhezeit oder Schlafphase
13:00–16:30 Uhr: Freispiel, kreative Aktivitäten, Bewegung im Außengelände
bis 17:00 Uhr : Individuelle Abholung und entspannter Tagesausklang
Impulse, die bewegen
Vielfalt erleben – Entwicklung gestalten
In der Kita Wasserläufer erwartet Kinder ein abwechslungsreicher Alltag, der ihre Neugier weckt, sie herausfordert und ihre Entwicklung stärkt. Mit vielseitigen Angeboten fördern wir Bewegung, Kreativität und soziale Kompetenzen:
-
Projekte aus der Lebenswelt der Kinder – praxisnah und partizipativ
-
Sprachförderung durch Dialog, Geschichten und gezielte Impulse
-
Kreativangebote mit Musik, Materialien und Raum für Fantasie
-
Naturerleben auf dem Außengelände und bei kleinen Entdeckungstouren
Wir begleiten Kinder achtsam – und geben ihnen den Raum, mutig, selbstständig und mit Begeisterung zu wachsen.

Werde mit uns Wegbegleiter:in
Mitgestalten, mitwachsen, mit Sinn arbeiten.
In der Kita Wasserläufer triffst du auf ein Team, das Bewegung lebt – im Alltag, in der Entwicklung der Kinder und im Miteinander. Ob Berufseinstieg, neue Perspektive oder pädagogische Erfahrung: Bei uns findest du Raum für Eigeninitiative, fachlichen Austausch und sinnstiftende Arbeit.

Mehr entdecken. Schnell finden.
Was dich noch interessieren könnte – kompakt und direkt.
Du suchst nach konkreten Infos zur Anmeldung, zum Alltag oder zu den Kosten? Hier findest du alles Wichtige auf einen Blick – kurz erklärt und sofort erreichbar.

Kita-Gebühren

Bewegungsverständnis

Kita-Platz finden


