Stellenausschreibungen Tätigkeit, Ausbildung, Freiwilligendienste, Praktika ...
Wir arbeiten teamorientiert und suchen für die Umsetzung unserer qualitativ hohen Anforderungen engagierte, qualifizierte Menschen. Ihre Tätigkeit sollten Sie vom ersten Tag an als Berufung sehen; wir vergeben keine reinen Jobs. Gleichzeitig unterstützen wir Sie, weiter zu wachsen und in einer attraktiven Umgebung Erfahrungen zu sammeln.
Tätigkeit
Als Träger von Bewegungs- und Gesundheitsorientierten Kindertagesstätten beschäftigen wir vorwiegend Mitarbeiter mit einer für diesen Aufgabenbereich anerkannten pädagogischen Ausbildung. Darüber hinaus erwarten wir eine Spezialisierung in mindestens einem Bereich der frühkindlichen Bildung.
![]() |
Kita Zauberstein - ERZIEHER*IN BZW. KINDHEITSPÄDAGOG*IN IM BEWEGUNGS- UND GESUNDHEITSORIENTIERTEN KINDERGARTEN |
|||
![]() |
Kita Nesthüpfer - ERZIEHER*IN BZW. KINDHEITSPÄDAGOG*IN IM BEWEGUNGS- UND GESUNDHEITSORIENTIERTEN KINDERGARTEN |
|||
![]() |
Kita Wellenreiter - ERZIEHER*IN BZW. KINDHEITSPÄDAGOG*IN IM BEWEGUNGS- UND GESUNDHEITSORIENTIERTEN KINDERGARTEN |
|||
![]() |
Kita Perlentaucher - ERZIEHER*IN BZW. KINDHEITSPÄDAGOG*IN IM BEWEGUNGS- UND GESUNDHEITSORIENTIERTEN KINDERGARTEN |
Freiwilligendienste
Mit freiem Willen in unseren Einrichtungen für mindestens ein halbes Jahr bewegt tätig zu werden, entspricht dem Charakter des Freiwilligen Sozialen Jahres, des Bundesfreiwilligendienstes und auch des Europäischen Freiwilligendienstes. Wir mit unseren bewegungs- und gesundheitsorientierter Kindertagesstätten als Einsatzstellen für diese Freiwilligendienste der Brandenburgischen Sportjugend im Landessportbund Brandenburg e.V. zur Verfügung.
Aufgabengebiete
- Mitarbeit im Tagesbetrieb der jeweiligen bewegungs- und gesundheitsorientierten Einrichtung. und in der Geschäftsstelle. Begleitung von Entwicklungsprozessen bei Kindern in der Altersgruppe 1-6 Jahre
- Mitwirkung an Veranstaltungen der LSB SportService Brandenburg gGmbh, z.B. Kita-Olympiade, Sportfesten, etc..
- Beteiligung an der Umsetzung der Förderrichtlinie „Kita/Sportverein“ und an der Vergabe des Qualitätssiegels „Bewegungs- und gesundheitsorientierte Kita“.
- Teilnahme an den gesetzlich vorgeschriebenen Seminartagen im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes und der Konzeption der Brandenburgischen Sportjugend im LSB e.V..
Voraussetzungen
- Motivation, Pünktlichkeit, Belastbarkeit, Eigenständigkeit sowie kommunikative und organisatorische Stärken bzw. die Bereitschaft im Team zu wirken.
- Gelebte Affinität zur Gesundheits- und Bewegungserziehung.
- Den festen Vorsatz nach dem Bundesfreiwilligendienst eine Ausbildung/ein Studium im Bereich der Erziehung bzw. Erziehungswissenschaft aufzunehmen.
- Versierter Umgang mit modernen Medien.
Beschäftigung:
40 Stunden pro Woche; 26 Urlaubstage; 25 Seminartage
Vergütung:
Freiwilligengeld in Höhe von 300,00 € pro Monat zzgl. Sozialversicherungsbeiträge
Befristung:
1 Jahr. Ein erweitertes Führungszeugnis ist spätestens zum Bewerbungsgespräch vorzulegen. Ein Immunitätsnachweis entsprechend der Biostoffverordnung ist spätestens zur Einstellung vorzulegen.
Bewerbung:
Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen mit Bezug zur Stellenausschreibung und zur jeweiligen Einrichtung, für die Sie sich interessieren, richten Sie bitte an die Geschäftsstelle der:
LSB SportService Brandenburg gGmbH
Schopenhauerstraße 34
14467 Potsdam
Email: bewerbung@lsb-sportservice.de
Weiter Informationen sind unter www.sportjugend-bb.de im Bereich der Freiwilligendienste zu finden.
Vorstellungskosten, für ein eventuelles Bewerbungsgespräch, werden nicht erstattet.
Es wird darum gebeten von telefonischen Vorgesprächen Abstand zu nehmen.
Praktika
Ein Praktikum ist sowohl der erste Weg sich am Ort des Geschehens ein eigenes Bild von seiner Berufsvorstellung zu machen, als die beste Gelegenheit bereits erworbenen Wissen in der Praxis zu überprüfen. Sollten Sie Interesse an einem mindestens 14 tägigem Praktikum haben, wenden Sie sich bitte direkt an die jeweilige Kindertagesstätte. Das erweiterte Führungszeugnis ist auch hier Bedingung für die Begenung mit unseren Kindern.