Das Auge im blick Eyetracking im Rahmen einer Pilotstudie mit den Kindertagesstätten der SportService zur Identifizierung von Frühindikatoren einer möglichen Lese-Rechtschreib-Schwäche 

Seit dem Jahr 2016 nehmen unsere Kindertagesstätten an einer Pilotstudie teil, deren Ziel es ist, mit Hilfe von Blickbewegungsmessungen Indikatoren zu identifizieren, die möglichst frühzeitig Hinweise auf ein erhöhtes Risiko für die Ausbildung einer Lese-Rechtschreib-Schwäche geben. 

Geleitet wird die Untersuchung von Dr. Sascha Tamm, Leiter des Center for Applied Neuroscience der Freien Universität Berlin, und Frau Tila Brink, Integrative Lerntherapeutin und Lese-Rechtschreib-Trainerin. Im Rahmen der Studie werden unsere Vorschulkinder mit Hilfe modernster mobiler Eyetracking-Messsysteme in den eigenen Kindertageseinrichtungen getestet, wodurch eine ungezwungene und weitgehend natürliche Erhebungssituation gegeben ist. Durch eine gut durchdachte Geschichte werden die Kinder in spielerischer Art und Weise durch die einzelnen Aufgaben geführt. Dabei werden die Blickbewegungen mit Hilfe einer Art speziellen Videokamera erfasst. Neben den langsamen Blickfolgen und den Sakkaden (schnelle Blicksprüngen) wird in einer Teilaufgabe zur schnellen Benennung von Tierbildern zusätzlich auch die Lautbildungen über ein Mikrophon aufgenommen. Die gewonnen Daten werden anonymisiert durch Dr. Tamm und Frau Brink ausgewertet. Beim jetzigen Stand der Forschung erhalten die Eltern zunächst nur bei Auffälligkeiten eine Information mit der Bitte um entsprechende Abklärung. 

Der Einsatz der Technik und die Testung von Kindern im nicht-lesefähigen Alter beschreiben ein noch neues Forschungsfeld. Andere Studien zur Testung von Grundschülern im zumeist 2. und 3. Grundschuljahr sind bereits publiziert worden. Die Idee hierbei ist jedoch weitaus früher anzusetzen. Zusätzlich begleitet die Studie noch Dr. Stephan Gutschow, welcher den motorischen Zusammenhang der Augenmotorik und der Motorik im Allgemeinen in Zusammenhang setzt. Daraus abgeleitet wurden Übungen zur Schulung der Auge-Hand-Koordination und der Augenbewegungen erarbeitet, welche mithilfe des Bewegungsteams in unseren Kindertagesstätten umgesetzt werden.

Nach den ersten Jahren der Studie konnten wir zahlreiche Daten erheben. Insbesondere wurde die Datenerhebung im Jahr 2016 um einen weiteren Messzeitpunkt erweitert. So werden die Vorschulkinder zu Beginn des letzten Kitajahres im Sommer erstmalig getestet, dann nach Ablauf eines halben Jahres und der letzte Messzeitraum findet kurz vor Austritt aus der Kita statt. 

Mit Beginn des Jahres 2018 konnten wir eine angehende Absolventin des Studiengangs Optometrie, Frau Maria Künzel hinzugewinnen. Zusätzlich erfolgt in diesem Jahr eine Ausweitung der Studie im Längsschnitt-Zeitraum. Es wird angestrebt nun erstmalig Kinder zu testen, welche in diesem Sommer die 2. Klasse besuchen und von denen bereits Messwerte als Vorschulkinder aus dem Jahr 2015/2016 vorliegen.

Diese Datenerhebung soll langfristig die Arbeitshypothese stützen und zu weiteren Forschungsansätzen führen, sodass mögliche Lernunterstützungen für Kinder mit sich andeutender Lese-Recht-Schreib-Schwäche erarbeitet und eingesetzt werden können. 

Unsere Kindertagesstätten begleiten auch in den nächsten Jahren als Partner die Pilotstudie und können weiterhin kostenlos an der Eyetracking-Untersuchung teilnehmen.