Weitere BilderEindrücke aus der Einrichtung 

Pentaminos gehen auf Forscherreise

Im Gepäck viele Erwartungen und die Vorfreude auf eine spannende Zeit. Es geht auch in diesem Jahr wieder für alle Vorschulkinder in die Forscherwelt nach Blossin.

Vor Ort begrüßen uns Heike und Katja. Sie erklären allen Kindern welche Möglichkeiten sie hier haben und welche Regeln in der Forscherwelt gelten.

Und schon startet unserer erste Forscherzeit. Viele zieht es in die Küche. Sie kochen Nudeln mit viel, wenig und ohne Salz. Andere mischen Reis, Linsen, Öl, Haferflocken und viele weitere Zutaten und stellen sie auf den Herd. Das man das Gemisch am Ende nicht wirklich essen kann, ist dabei nicht wichtig. Gelernt haben die Kinder, dass wenn man nicht kräftig umrührt, alles schnell anbrennt, und das Nudeln mit viel Salz dann doch nicht schmecken und nur durstig machen.

Einige forschen mit Wasser und Lebensmittelfarbe an einem großen Waschtisch mit mehreren Becken. Diese laufen ineinander über. Hier stellt sich die Frage: Kann man Grünes Wasser eigentlich trinken? Und wie schmeckt das?

David traut sich zu kosten und stellt fest: Das grüne Wasser schmeckt auch nur nach Wasser. Lebensmittelfarbe ist also geschmacklos.

Nach unserem ersten Mittagessen zeigt uns Heike das Gelände. Dabei finden wir einige schöne Stöcke, welche gleich am Nachmittag in der Holzwerkstatt zersägt und verbastelt werden. Der erste Tag ging so schnell vorbei. Nach dem Abendessen entdecken wir die kleinen Kletterfelsen und toben noch einmal auf dem Fußballplatz. Müde falle wir in unserer Kojen und schlafen schnell ein.

Am zweiten Tag möchte Frida Kaffee kochen. Doch wie geht das? Macht man das Kaffeepulver in kaltes Wasser, schwimmt es oben und man kann es nicht trinken. Also es heißt ja Kaffee kochen... Also schüttet Frida Wasser in eine Pfanne und erhitzt es auf dem Herd. Das Wasser fängt an zu blubbern und Frida gießt es in eine Tasse. Noch Kaffee dazu und warten. Nach einiger Zeit setzt sich das Pulver am Boden ab und fertig ist der Kaffee. Max und Marie bauen derweil draußen einen Staudamm und eine Brücke. Dazu schippen sie Schlamm auf, schleppen Baumstämme heran. Eine sehr schwierige Arbeit, bei der nichts trocken bleibt.

In der Mittagspause konnte wir „Große“ beobachten, wie sie aus Hölzern, Seilen und Fässern ein Floß bauten. Die Fertigstellung konnten wir leider nicht mehr sehen. Die Forscherwelt wartete ein weiteres Mal auf uns.

Eine der wenigen Regeln heißt hier: Alle räumen gemeinsam auf. Die Aufräumzeit wird mit einem Gong und einer Sanduhr eingeläutet. Zur Belohnung und am Ende  des zweiten Tages gab es für alle noch ein Eis.

Nach dem Koffer packen am Freitag Morgen erwartete uns Karin zu einem bewegten Vormittag im Wald. Wir kletterten auf Bäume, bauten Hütten aus Ästen und Zweigen, sammelten Kienäpfel und andere Schätze des Waldes. Noch einmal Mittag essen und schon ging es wieder nach Hause. Im Bus war es ganz leise. Denn alle waren sehr müde.

Am Schulplatz erwarten uns die Eltern. Etwas verschlafen und doch sehr froh gingen wir nach Hause. Es gab so viel zu erzählen. Im Gepäck diesmal viel schmutzige Wäsche und eine Menge Geschichten und Abendteuer.

Wir bedanken uns bei der professionellen Unterstützung des Teams aus dem Forscherhaus und für die liebevollen Anrichtung unserer Mahlzeiten durch die Küchenkräfte aus Blossin. In zwei Wochen kommen die nächsten Pentaminos zum Forschen und die Termine für das kommende Jahr sind auch schon reserviert.

 

Kerstin Reinsberg

Beitrag vom 12.06.2016

Zurück zur Übersicht
Image  Wilms AG
Image  Wilms AG

KontaktWir freuen uns über Ihre Nachricht.

KiGa "Schulplatz 1"
Am Schulplatz 1
14469 Potsdam

Öffnungszeiten
Mo - Do 07.00 - 17.00 Uhr
Fr 07:00 - 16:30 Uhr

  • Schließzeiten

    02.05. 2025
    Brückentag nach dem Tag der Arbeit

    30.05. 2025
    Brückentag nach Himmelfahrt

    04.07. 2025
    Fachtag der LSB SportService Brandenburg gGmbH

    04.08. - 15.08.2025
    Sommerschließzeit 2025

    05.09. 2025
    Teamtag zur Planung des neuen Kitajahres

    31.10. 2025
    Reformationstag im Land Brandenburg

Tel: 0331/951 43 15 0
Fax:
E-Mail: kiga-sp1@lsb-sportservice.de

LeitungKerstin Reinsberg 



Stellv. LeitungJenny Ziemann