"Schritt für Schritt" unser Barfußprojekt im Krippenbereich
Wie oft sind wir Erwachsenen manchmal etwas genervt, wenn die Kleinen immer wieder ihre Schuhe ausziehen. Dabei machen die Kinder es instinktiv richtig, wenn sie so viel wie möglich barfuß laufen wollen.
Denn Laufen ohne Schuhe ist gesund. Die Fußmuskulatur wird gestärkt und die Fußreflexzonen werden stimuliert, was sich insgesamt positiv auf den gesamten Körper auswirkt. Die Durchblutung wird gefördert, das Immunsystem gestärkt und auch die taktile Wahrnehmung wird sensibilisiert. Das Barfußlaufen nimmt großen Einfluss auf unsere Körperkoordination und verbessert diese zunehmend.
Für uns Grund genug, den Krippenbereich vom 6.7. - 17.7. zur “Schuhfreien Zone” zu erklären. Am Anfang war es für einige Kinder noch recht ungewohnt, ohne das schützende Schuhwerk die Umgebung zu erkunden. Schnell wurde es zu einem lieb gewonnenen Ritual, den Gruppenraum bereits barfuß zu betreten. Und so wurde der gesamte Tagesablauf unter Berücksichtigung der einzelnen Bildungsbereiche – Musik, Sprache, Gestaltung, Formen, Natur erleben, Bewegung und Farben – passend zum Thema gestaltet. Wir probierten verschiedene Fortbewegungsarten aus: Schleichen, Galoppieren, Hüpfen sowie schnelles, langsames oder lautloses Gehen. Wir ertasteten unterschiedliche Untergründe: Rasen, Steine, Rindenmulch, Sand. Und wir hinterließen Fußspuren (bunte auf Papier, nasse auf den Steinen, Abdrücke im Sand) und übten uns in Fußgymnastik. Natürlich wurde auch gesungen “Zeigt her eure Füße”, gespielt (Gegenstände mit den Füßen weiterreichen), und es wurde gemalt – natürlich ebenfalls mit den Füßen!
Uns Erziehern war es wichtig mit gutem Beispiel voran zu gehen. Auch wir liefen den ganzen Tag ohne Schuhe – in den Räumen und auch bei unterschiedlichsten Witterungsbedingungen im Garten. Denn nur so konnten die Kinder Unterschiede feststellen und merken, wie sich nasser oder trockener Untergrund bzw. warme oder kühle Steine anfühlen.
Nach Abschluss des Projekts war es dann richtig ungewohnt, wieder in die Schuhe zu schlüpfen. Unsere Kinder entscheiden sich jetzt häufiger dazu, ihre Schuhe auszulassen und die Welt barfuß zu erkunden. Und eins ist klar: Wir hatten viel Spaß, haben eine Menge neue Eindrücke gesammelt und freuen uns schon auf das nächste Mal.
Beitrag vom 29.07.2015
Zurück zur Übersicht

KontaktWir freuen uns über Ihre Nachricht.
Kita "Nesthüpfer"
Wachtelfeld 11
14612 Falkensee
Öffnungszeiten
Mo. - Fr. 06.00 - 17.00 Uhr
- Schließzeiten
14.04. - 25.04.2025
Verkürzte Öffnungszeit
02.05. 2025
Brückentag
30.05. 2025
Brückentag
10.06. 2025
Verkürzte Öffnungszeit
03.07. - 04.07.2025
Teamweiterbildung
24.07. - 05.09.2025
Verkürzte Öffnungszeit
28.07. - 11.08.2025
Sommerschließzeit
20.10. - 31.10.2025
Verkürzte Öffnungszeit
22.12. 2025
Verkürzte Öffnungszeit
22.12. 2025
Verkürzte Öffnungszeit
23.12. - 31.12.2025
Weihnachtsschließzeit
Tel: 03322/421 450
Fax: 03322/421 4510
E-Mail: nesthuepfer@lsb-sportservice.de
LeitungEwelina Jenczewski

Stellv. LeitungPatricia Gerlach
