Studienreise "Frühkindliche Bildung in Italien"
Die Studienreise "Frühkindliche Bildung in Italien" war von Eurocultura???????? organisiert und Sonia begleitete uns als Koordinatorin vom LSB Sportservice. Carola und Julia haben viel über die Systeme Krippe- asylo und Kita-scuola in Italien gelernt.
Sie erwartete ein volles Programm mit vielen unterschiedlichen Einblicken in das Leben und Aufwachsen der Kinder.
Der Vortrag zum "Malen nach Arno Stern" war sehr inspirierend. Bei einer didaktischen Stadtführung durch Venedig bekamen Carola und Julia einen Einblick in das "Leben und Lernen von Waisenkindern in den vergangenen Jahrhunderten".
In Thiene beim Workshop zur Reggio-Pädagogik wurden beide selbst aktiv und haben sich Ihr eigenes Bild von einer Traumstadt, kreativ und mit vielen Materialien, gestaltet.
In Monticello durften Sie in der "Villa Maria", einer Reha-Klinik, den medizinischen Leiter Fragen über den Ablauf zur Erkennung und Behandlung von Entwicklungsstörungen in Zusammenarbeit mit Kinderärzten, Eltern und Therapeuten stellen.
An einem anderen Tag habe Sie sich eine private paritätische Einrichtung in Vicenza angesehen und dort Gespräche mit der Direktorin und einer deutschen Erasmus+ Studentin zum Thema Inklusion geführt. Denn in Italien gehen alle Kinder, ob mit oder ohne Beeinträchtigung, in die gleiche Schule und bekommen je nach Grad der Einschränkung eine Extrapädagogin.
Es gibt dort vielfältige Angebote im Bereich der Musik, Motorik, Englisch, Mathematik und Schrift und im Aufbau befindet sich Robotik. Das ist das erste Verständnis von Technik und wie Abläufe programmiert werden können.
Hierzu hatten Carola und Julia bei einer Lehrerin einen Workshop "Zugang zum Lernen für alle: Inklusion durch Robotik". Sie mit Knete, Kabel und Batterie ein Lämpchen zum Leuchten gebracht oder haben durch Anfassen von Stromkabeln und dann mittels Händeklatschen Töne erzeugt. Die Lehrerin hat dann beiden noch einen Roboter vorgestellt, den die Kinder bedienen können und programmieren sollen um zu einem bestimmten Ort zu fahren.
Zum Abschluss der schönen Woche haben Carola und Julia einen Workshop "Vom Konflikt zur Zusammenarbeit" erlebt, der so konstruktiv war, dass Sie gerne länger Zeit dafür gehabt hätten. Gabriel Muñoz hat mit allen ein Teamspiel mit verbundenen Augen durchgeführt, das sehr interessant war und in Sachen Kommunikation viel Gesprächsstoff brachte.
Zwischendurch durften Sie Stadtführungen, organisiert von Eurocultura, in Vicenza, Venedig und Verona erleben und die italienische Kultur mit Eis, Antipasti, Pasta, Pizza sowie Tramezzini von ihrer besten Seite erleben.
Beide haben einen großen Rucksack von Erfahrungen, Eindrücken und Erlebnissen mitgenommen, den Sie mit Ihren Kollegen auspacken werden.
Beitrag vom 25.05.2023
Zurück zur Übersicht

KontaktWir freuen uns über Ihre Nachricht.
Kita "Am Storchennest"
Geiselbergstr. 12
14476 Potsdam
Öffnungszeiten
Mo - Do 06.30 - 17.00 Uhr
nach
Bedarf 06.00 - 17.30 Uhr
Fr 06.30 - 16.30 Uhr
- Schließzeiten
18.04. - 21.04.2025
Osterschließtage
02.05. 2025
Brückentag nach 1. Mai
30.05. 2025
Brückentag nach Himmelfahrt
11.08. - 25.08.2025
Sommerschließzeit 2025
Tel: 0331/500 657
Fax: 0331/550 68 22
E-Mail: storchennest@lsb-sportservice.de
LeitungFranziska Jablonowski

Stellv. LeitungJulia Rauchfuß
