Die "bewegten" Räume Forschungs- und Experimentierfelder schaffen
Unser Haus ist eine Einrichtung mit langer Tradition. Bereits 1945, 3 Wochen nach Kriegsende, wurde sie damals als Erntekindergarten genutzt. Zahlreiche Umbaumaßnahmen unter anderem der Anbau eines Bewegungsraumes haben unser Haus geprägt und interessant gemacht. Durch die räumliche Erweiterung sind neue Angebote für unsere Kinder möglich, die sie auf ihrem Weg zu selbstständigen Personen begleiten.
In unserem Haus erhalten die Kinder die Möglichkeit, ihre Bedürfnisse, Wünsche, Fähigkeiten, Träume und ihre Neugier zu entdecken, zu verwirklichen und zu leben.
Die Wissbegierde der Kinder und der Wunsch selbstständig aktiv zu sein, ihre Umwelt zu erobern und zu erforschen wird von den Erzieherinnen gefördert und geachtet.
Unsere Kinder entscheiden selbst, was und mit wem sie spielen möchten.
Auf 300 Quadratmetern können sich die 60 Kinder entfalten. Unsere Kinder bis vier Jahre befinden sich in drei Gruppeneinheiten im Erdgeschoß des Hauses und erleben dort bildungsbezogene Bereiche zum Spielen und Entdecken. Das Obergeschoss gehört in unserer Einrichtung den Kindern ab vier Jahren bzw. den baldigen Erstklässlern. Unser großzügig geplanter Bewegungsraum ist für alle Gruppen zugänglich und bietet neben zahlreichen Kleinmaterialien viele Möglichkeiten zum Klettern, Bauen, Rollen, Drehen, Hüpfen und Rennen.
Unsere Räumlichkeiten bietet für alle Gruppe die Möglichkeit, den natürlichen Bewegungsdrang der Kinder nachzugehen und spontan Platz zu schaffen. Durch einen strukturierten Tagesablauf haben alle Gruppen ebenso die Möglichkeit, Bildungs- und Bewegungsangebote in den Bewegungsraum zu verlegen.
Kleine KITA - Großes Außengelände Ein Blick in unseren Garten
Ein besonders großer Außenbereich, nämlich traumhafte 1400 Quadratmeter, laden die großen und kleinen „Krabbelkäfer“, „Sandläufer“, „Springmäuse“ und „Grashüpfer“ entsprechend dem gesundheits- und bewegungsorientiertem Konzept ein, ausgelassen zu spielen, toben, entspannen und zu entdecken. Vom Ankommen der Störche bis zum Ausfliegen der Jungtiere können unsere Kinder einen Teil des Storchenjahres miterleben, denn das Nest ist vom Spielplatz aus sehr gut zu sehen. Nicht nur Störche, sondern auch Kühe, Schafe, Pferde und Hühner sind in unmittelbarer Nähe zu bestaunen.
Neben naturnahen und tierischen Erlebnissen lockt der große Garten mit einer Soccer-Anlage für ausgelassene Ballspiele und Fußballzeiten oder der Kunstrasen wird zum Fühlparcours für kleine Kinderfüße.
Auch das bodentiefe Trampolin lädt zu mancherlei Abenteuer ein und bereitet den Großen wie den Kleinen viel Freude. Natürlich darf bei unserem Außengelände der erst kürzlich umgebaute Sandkasten nicht fehlen. Ein neues Abenteuerhaus mit Hangelstange und Rutsche animiert die Kinder zu zahlreichen Rollenspielen und weckt die natürliche Neugier.



KontaktWir freuen uns über Ihre Nachricht.
Kita "Am Storchennest"
Geiselbergstr. 12
14476 Potsdam
Öffnungszeiten
Mo - Do 06.30 - 17.00 Uhr
nach
Bedarf 06.00 - 17.30 Uhr
Fr 06.30 - 16.30 Uhr
- Schließzeiten
19.05. 2023
Brückentag zu Himmelfahrt
15.06. - 16.06.2023
Teamtage 2023
07.08. - 21.08.2023
Sommerschließzeit 2023
02.10. 2023
Brückentag zum Deutschen Einheitstag
30.10. 2023
Brückentag zum Reformationstag
27.12. - 01.01.2024
Weihnachtsschließzeit 2023
10.05. 2024
Brückentag nach Himmelfahrt
20.06. - 21.06.2024
Teamtage 2024
29.07. - 12.08.2024
Sommerschließzeit 2024
Tel: 0331/500 657
Fax: 0331/550 68 22
E-Mail: storchennest@lsb-sportservice.de
LeitungFranziska Jablonowski

Stellv. LeitungJulia Rauchfuß
