Weitere BilderEindrücke aus der Einrichtung 

Abschlussfahrt der Grashüpfer nach Blossin

In der Forscherwelt Blossin konnten die Grashüpfer viel erleben, entdecken und erforschen. Es gab viele Bereiche in denen die sie kreativ am Tisch oder der Staffelei mit Stiften aller Art sein konnten.
In der Kinderküche haben die Kinder Möhren geschnitten, Gurken geschält oder Kartoffeln gerieben um etwas Leckeres zu kochen.
Das Highlight war, sich selber Popcorn herzustellen.
In der Werkstatt konnten die kleinen Handwerker mit Holz arbeiten und die verschiedenen Werkzeuge wie Hammer, Säge Schraubendreher, Bohrschiene und Akkuschrauber ausprobieren.
Am Wassertisch konnten die Grashüpfer mit Wasser und Lebensmittelfarbe bunte Farben mischen und in verschiedenen Messbechern das Wasser abwiegen und hin und her umschütten.
In der Forscherecke haben die Kinder mit Magneten experimentiert oder haben sich unter einem Mikroskop die unterschiedlichsten Dinge vergrößert.
Am Malort, der sich an Arno Stern orientiert, dürfen die Kinder sich künstlerisch freien Lauf lassen und ihre Emotionen und Gedanken mit verschiedenen Farben und Pinseln darstellen.
In der Musikecke konnten sie Musikinstrument ausprobieren und kleine Konzerte abspielen. In der Ofenecke lagen Kissen und Decken zum Kuscheln und Erzählen, auch Bücher luden dazu ein in Gespräche zu kommen und über verschiedene Dinge zu philosophieren.
Im Außenbereich konnten die Kinder durch ein kleines abgegrenztes Waldstück laufen, auf Entdeckungstour gehen und an einer Wasserpumpe Wasser pumpen, um das Wasser beim Fließen zu beobachten. Es wurden Staudämme gebaut und wieder eingerissen.
Der entstandene Teich lud die Kinder dazu ein, dort zu matschen und diesen Boden barfuß zu fühlen.
Zwischen all dem ganzen Tun der Grashüpfer haben wir Pädagogen Fachgespräche mit Florian und Dörte geführt über das freie Arbeiten und Wirken der Kinder. In den Gesprächen haben wir ausgetauscht über das Philosophieren mit Kindern, wie wir als Pädagogen mit den Fragen der Kinder umgehen können, welche Position wir einnehmen können um den Forschungsdrang und den Warum-Fragen gerecht zu werden und nicht gleich mit Antworten um die Ecke zu kommen.
Nach dem Forscherhaus fanden wir einen kulinarischen Genuss in der Mensa, die immer wieder guttat und sehr abwechslungsreich und köstlich war.
Geschlafen haben wir im Langhaus mit mehreren Holzverschlägen in denen jeweils sechs Kinder Platz zum Schlafen fanden.

Beitrag vom 30.05.2023

Zurück zur Übersicht
Image  Wilms AG
Image  Wilms AG

KontaktWir freuen uns über Ihre Nachricht.

Kita "Am Storchennest"
Geiselbergstr. 12
14476 Potsdam

Öffnungszeiten
Mo - Do 06.30 - 17.00 Uhr
nach
Bedarf 06.00 - 17.30 Uhr
Fr 06.30 - 16.30 Uhr

  • Schließzeiten

    18.04. - 21.04.2025
    Osterschließtage

    02.05. 2025
    Brückentag nach 1. Mai

    30.05. 2025
    Brückentag nach Himmelfahrt

    11.08. - 25.08.2025
    Sommerschließzeit 2025

Tel: 0331/500 657
Fax: 0331/550 68 22
E-Mail: storchennest@lsb-sportservice.de

LeitungFranziska Jablonowski 



Stellv. LeitungJulia Rauchfuß