Das Kind im Mittelpunkt
Unser Kitaalltag ist bunt, laut und leise, breit gefächert und immer in Bewegung.
Ein Schwerpunkt in unserer Arbeit ist das Thema „Bewegung“ - ein Anspruch, den die Innen- und Außengestaltung gerecht wird. Unsere Bewegungsräume werden von allen Kindern regelmäßig und rege genutzt. Wir bieten wöchentliche, strukturierte Bewegungsangebote an. Diese werden in Geschichten und erlebnisorientiert vermittelt. Unsere Bewegungskoordinatorin unterstützt und vermittelt alle relevanten Themen zur Bewegung und führt ab dem 3. Lebensjahr mit jedem Kind einmal jährlich einen Motoriktest durch.
Die Grundsätze der elementaren Bildung ziehen sich altersabhängig durch unseren gesamten Kitaalltag.
Eine Kombination aus den sechs Bildungsbereichen und Bewegung ist uns sehr wichtig z. B. kann man Zahlen auch hüpfen oder mathematische Ergebnisse trommeln, so wird Mathematik mit Bewegung gekoppelt.
Wir wollen keine Leistungssportler „ züchten“, sondern unseren Kindern Spaß und Freude an der Bewegung vermitteln.
Aus Sicht der Kinder ist Bewegung, Spiel und Sport nicht voneinander zu trennen. Das Spiel wird zum Sport, der Sport zum Spiel und beides gemeinsam ist die Bewegung.
Die Kita „Wellenreiter“ hält als Besonderheit für die Kinder ein Kneippbad bereit. Hier erlernen die Kinder unter Anleitung das Kneippen und stärken ihre Abwehrkräfte.
Zu einem gesundheitsbewussten Verhalten gehört auch eine gesunde und ausgewogene Ernährung.
Wir bieten für unsere Kinder eine Vollverpflegung (Frühstück, Mittag, Vesper, Abendbrot) an und achten hierbei auf eine vollwertige Kost. Wir achten auf einen zuckerfreien Vormittag und bieten nur ungesüßte Getränke und zu jeder Mahlzeit Obst oder Gemüse an. Durch unsere Verhaltensregeln sind wir „Kita mit Biss“.
Aber auch Angebote Dritter (kostenpflichtig) werden unterbreitet. So besteht die Möglichkeit z. B. an der Fußballschule teilzunehmen oder in der Vorschule sein Seepferdchen zu erlangen.
Intern:
Drums Alive
Kinderyoga
Kreativer Kindertanz
Chor
Schwimmen - Seepferdchen
Extern:
Fußballschule
Elternarbeit Eine wichtige Stütze in der KITA-Arbeit
Wir als KITA wollen unseren Erziehungs- und Bildungsauftrag in enger Zusammenarbeit mit den Familien der Kinder erfüllen. Mit den Erziehungsprinzipien Kindorientiertheit, Ganzheitlichkeit, Situationsorientierung soll in unserer Bewegungseinrichtung dem natürlichen Drang des Kindes nach Bewegung Raum gegeben und durch Bewegung das Tor zum Leben geöffnet werden.
Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen erörtern mit den Eltern die Grundlagen, Ziele und Methoden ihrer pädagogischen Arbeit. Hierzu finden regelmäßig Elternabende, Themenabende, gemeinsame Feste und Höhepunkte aber auch individuelle Gespräche zwischen dem pädagogischen Personal und den Eltern statt.
Eltern als Partner annehmen setzt voraus, dass sie wesentlich an der Entwicklung konzeptioneller und organisatorischer Regelungen beteiligt sind.

KontaktWir freuen uns über Ihre Nachricht.
Kita "Wellenreiter"
Trauerberg 24
14776 Brandenburg an der Havel
Öffnungszeiten
Mo - Fr 06.00 - 18.00 Uhr
täglich 19.00 Uhr nach Anmeldung
- Schließzeiten
02.10. 2023
Brückentag 2023
30.10. 2023
Brückentag 2023
22.12. - 31.12.2023
Weihnachten 2023
10.05. 2024
Brückentag 2024
14.06. 2024
Schließtag/ Weiterbildungstag 2024
22.07. - 05.08.2024
Sommerschließzeit 2024
04.10. 2024
Brückentag 2024
01.11. 2024
Brückentag 2024
23.12. - 31.12.2024
Weihnachten 2024
Tel: 03381/793 788 11
Fax: 03381/793 788 19
E-Mail: wellenreiter@lsb-sportservice.de
LeitungBettina Rabe

Stellv. LeitungYvonne Skrzypek
