Die "bewegten" Räume Forschungs- und Experimentierfelder schaffen
„Kinder haben drei Erzieher: die anderen Kinder, die Erwachsenen, die Räume und Materialien.“
L.Malaguzzi
Das Haus hält drei pädagogisch genutzte Etagen sowie einen Personalbereich bereit. Durch den Erhalt alter Gebäudestrukturen zeigt unsere Einrichtung ihren eigenen Charme und ermöglicht den Kindern Raum für eigene Märchen. Alte Kaminbauten dienen als besonderer Garderobenplatz und Kuschelecken für die Kleinen, Gruppenräume über zwei Ebenen oder mit Podest laden zum Klettern oder Rollenspiel sowie Bauspiel ein. Unter Berücksichtigung baulicher Vorgaben bieten wir unseren Kindern Räume, die nach den unterschiedlichen Bedürfnissen der Kinder gestaltet wurden. Ihnen stehen Bereiche zur Ruhe und Entspannung, zur Bewegung sowie zum kreativen Gestalten, Entdecken, Forschen, Experimentieren, Rollenspiel und Bauen zur Verfügung. Alle Räume haben für unsere Kinder einen Aufforderungscharakter, d.h. sie können dabei Ideen selbständig entwickeln und Materialien suchen.
Unser Untergeschoss bietet mit drei Gruppenräumen Platz für unsere ältesten Kinder, die Edelsteine, und verfügt über eine Kinderküche sowie einem Bad für Wasseranwendungen und einer Infrarotsauna. Diese Bereiche werden von allen unseren Kindern für Kochgenüsse oder Entspannung genutzt.
Das Erdgeschoss und 1. Obergeschoss teilen sich unsere Kindergartengruppen. Im vorderen Bereich jeder Etage befinden sich die Räumlichkeiten für unsere Smaragde und der hintere Bereich bietet Platz für unsere Saphire. Ergänzt werden diese Gruppenräume im Erdgeschoss durch einen Mehrzweck- und Bewegungsraum, mit eindrucksvollem Zauberwandbild sowie im 1. Obergeschoss durch einen Atelier.
Unsere Raumstrukturen ermöglichen die geschickte Verbindung zwischen den Bildungsbereichen der "Grundsätze der Elementaren Bildung" nach Pesch und der Bewegung und Gesundheit im Rahmen unseres Konzepts, immer aus dem Blick des Kindes, denn in den ersten Lebensjahren lernen die Kinder besonders intensiv, wenn sie Freude am Tun haben und ihnen ein großes, anregendes Entdeckungsfeld zur Verfügung steht.
Ein Außengelände mit Abschlag Putting-Platz in einer KITA
Das ca. 1800qm große Außengelände der KITA "Zauberstein" überzeugt mit einer strukturierten und abwechslungsreichen Gestaltung und bietet den Kindern vielfältige Möglichkeiten zum Verstecken, Balancieren, Schaukeln, Wippen, Klettern, Rollen und Golfen. Dabei unterteilt sich unser Außengelände in einen vorderen und hinteren Bereich.
Unser Puttingplatz zeichnet unsere Kita mit der Vorliebe zum Golfen aus. In einem Angebot können Kinder ab 4 Jahre auf spielerische Art und Weise das Golfen erlernen.
Unsere Krippenkinder haben im vorderen Bereich der KITA einen eigenen Sandkasten mit einem altersentsprechend gestalteten Spielhäuschen, ausreichend Platz zum Bobbycar fahren oder Rennen. Durch unsere flexibel einsetzbaren Bewegungsmaterialien zaubern die Pädagogen auch Bewegungslandschaften im Freien und motivieren die Kinder immer wieder zu neuen Herausforderungen.
Der hintere Bereich wird hauptsächlich von den Kindern ab drei Jahren genutzt und beherbergt neben Balancier- und Fühlstrecken, eine Wippe, eine Nestschaukel, einen Sand- und Wasserspielplatz sowie ein Kletterhaus mit Rutsche und eine große Rollerbahn, wo sie mit verschiedenen Fahrzeugen Platz zum Ausprobieren und Fahren haben. Sogar eine „Bewegungsbaustelle“ bietet unseren Kindern Lernprozesse und Erfahrungen auf mehreren Ebenen. Die bewusst fehlenden spielerischen Vorgaben mit den Materialien umzugehen, eröffnen unendliche kreative Anwendungs-, Spiel- und Kombinationsmöglichkeiten. Diese werden durch Bewegung unterstützt und verankert.
Ein kleines Hochbeet wird liebevoll von den Kindern und Pädagogen gepflegt. Weiterhin sind auf dem Spielplatz Obststräucher und Obstbäume angepflanzt, die von und mit den Kindern geerntet werden. Das Obst findet in der Kinderküche seine Verwendung.
Der Außenbereich ist durch einen großen Bestand von alten Bäumen gekennzeichnet und teilweise mit Sträuchern umgeben. Somit spielen die Kinder in einer grünen Umgebung, in der sie die Natur mit allen Sinnen entdecken und erleben können.


KontaktWir freuen uns über Ihre Nachricht.
Kita "Zauberstein"
Berliner Straße 27a
14467 Potsdam
Öffnungszeiten
Mo - Fr 07.00 - 16.30 Uhr
- Schließzeiten
11.05. - 12.05.2023
Fortbildungsschließzeit
19.05. 2023
Brückentag
07.08. - 21.08.2023
Sommerschließzeit
02.10. 2023
Brückentag
13.10. 2023
Teamtag
30.10. 2023
Brückentag
27.12. - 29.12.2023
Winterschließzeit
Tel: 0331/887 19 800
Fax:
E-Mail: zauberstein@lsb-sportservice.de
LeitungDaniela Reimer
